Jack Wolfskin

Jack Wolfskin Herren Jacke North Country

Jack Wolfskin JackeDiese Jacke von Jack Wolfskin ist eine funktionale Ganzjahres-Jacke, und zwar für Herren. Es handelt es sich hier um eine Hardshelljacke, die aus Ober- sowie Unterjacke besteht. Diese Jacke gibt jedem, der bei Wind und Wetter draußen unterwegs ist, einen sicheren und optimalen Schutz. Durch die besondere Wetterschutz-Membran eignet sich diese Jack Wolfskin Jacke vor allem als Übergangsjacke. Sie ist sowohl wasserdicht, wie auch winddicht und atmungsaktiv zugleich.

Zudem kann die Kapuze an dieser Jacke in Gesichtsfeld und auch vom Volumen her individuell eingestellt werden. Auch besitzt diese Jacke fünf Taschen. So besitzt diese Jacke je zwei Hüft- und Brusttaschen, eine Innentasche und eine Geheimtasche. Die Farbe von dieser Jacke ist schwarz und in den Männergrößen S bis 3XL vorrätig. Dieses Produkt von Jack Wolfskin ist dabei zu 100 Prozent PFC-frei, das heißt ohne per- und polyfluorierte Chemikalien und die Wassersäule liegt bei dieser Jacke bei 10 000 mm*. Weitere Jack Wolfskin Jacken, finden Sie hier.

Hier geht es direkt zum Produkt

Jack Wolfskin Herren Stiefel Thunder Bay Texapore

Jack Wolfskin Diese hochwertigen Stiefel eignen sich ideal für alle Trekking- und Wander-Aktivitäten zu allen Jahreszeiten. Sogar dem Einsatz im Winter sind die Thunder Bay Texapore nicht abgeneigt. Das Obermaterial besteht aus widerstandsfähigem Leder. Die Sohle mit ihrem optimierten Profil wird dafür sorgen, dass Sie auch bei schwierigen Untergründen nicht sofort wegrutschen. Falls Ihnen die Farbe nicht gefällt, dann können Sie dieses Modell auch noch in 2 anderen Farben erwerben. Es stehen die Größen 39,5 bis 48 zur Auswahl. Ein weiteres Produkt aus dem Hause Jack Wolfskinn, das günstiger ist als man denkt und das die Herzen von Outdoor-Fans höher schlagen lässt.

Hier geht es direkt zum Produkt

Jack Wolfskin Mädchen Jacke ICELAND 3IN1

Jack WolfskinEin richtiger Outdoor-Fan braucht nicht nur festes Schuhwerk, sondern auch die passende Oberbekleidung. Mit dieser Jacke erhalten Sie von Jack Wolfskinn ein wasser- und winddichtes Exemplar, welches auf Grund seines Schnittes und der gewählten Farben in erster Linie für das junge weibliche Geschlecht gedacht ist. Im Innern der Jacke befindet sich eine Fleecejacke, die durch einen Reißverschluss befestigt ist. Beide Jacken können auch einzeln getragen werden. An der Außenseite der Jacke befinden sich Reflektoren, die für mehr Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr, sorgen. Die Jacke steht bei Bedarf auch in anderen Farben zur Auswahl. Das Gleiche gilt für die verfügbaren Größen.

Hier geht es direkt zum Produkt

Jack Wolfskin Herren Fleecejacke Moonrise

Damit auch die Herren der Schöpfung warm eingepackt sind, kann diese Fleecejacke von Jack Wolfskinn empfohlen werden. Das Modell Moonrise überzeugt durch einen praktischen Systemreißverschluss, mit dem die Jacke in andere Jack Wolfskin-Außenjacken integriert werden kann. Zwei Hüfttaschen halten die Hände warm und dienen zur Aufbewahrung von Klein-Equipment. Die Jacke ist wirklich sehr hochwertig und eignet sich wunderbar für Trekking- und Wandertouren. Auf Grund der vorliegenden Materialstärke eignet sich die Jacke fürs ganze Jahr über. Das Material besteht zu 100 Prozent aus recycltem Fleece. Zudem hat Schmutz keine Chance: Die Jacke hält bis zu 40 Grad in der Waschmaschine aus.

Hier geht es direkt zum Produkt

Jack Wolfskin Herren Essential Longsleeve

Jack Wolfskin Jack Wolfskinn stellt nicht nur hochwertige Schuhe und Jacken her, sondern ist auch für das Druntergetragene zuständig. Mit diesem Longsleeve erhalten Sie die Möglichkeit, sich auch unter der Jacke perfekt für Wandertouren auszurüsten. Das Longsleeve besteht zum Großteil aus hochwertiger Biobaumwolle, ist angenehm leicht und fühlt sich sehr geschmeidig an. Da neben der Baumwolle auch 40 Prozent Polyester eingearbeitet wurde, trocknet dieses Longsleeve angenehm schnell. Gleichzeitig ist es widerstandsfähiger und das angenehme Tragegefühl auf der Haut sorgt für ein Steigern des Wohlbefindens. Die Verarbeitungsqualität ist wie gewohnt hoch und so werden Sie lange Freude an diesem Longsleeve haben.

Hier geht es direkt zum Produkt

Jack Wolfskin Herren West Coast Winterjacke

Jack Wolfkin Der nächste Herbst beziehungsweise Winter kommt bestimmt. Dann wird der Wind stärker, die Temperaturen fallen und es wird draußen ungemütlich kalt. Gut wenn man da die richtige Jacke trägt. Und genau dafür ist die Jack Wolfskinn Herren Northern Edge bestens geeignet. Dieser Jacke können Wasser und Wind nichts anhaben. Gleichzeitig ist die Northern Edge atmungsaktiv und besonders widerstandsfähig. Dieser Jacke können Wind und Wetter so schnell nichts anhaben. Da die Jacke gut wattiert ist, werden Sie immer ein kuschelig warmes Gefühl beim Tragen verspüren. Drei Taschen bieten Platz für allerlei Kleinigkeiten und dank der Kapuze muss auch ihr Kopf nicht ungeschützt bleiben. Eine Top-Jacke, die Sie sich unbedingt zulegen sollten.

Hier geht es direkt zum Produkt

Jack Wolfskinn – hochwertige Bekleidung für Outdoor-Fans

Jack Wolfskinn ist der Ausrüster wenn es um die Themen Outdoor, Wandern und Trekking geht. Die verkauften Produkte sind dabei stets hochwertig verarbeitet und werden ihre Kunden auch bei den schlechtesten Witterungsverhältnissen nie im Regen stehen lassen. Sie bieten Schutz bei Regen, Wind, und Schnee. Gleichzeitig sind alle Kleidungsstücke von Jack Wolfskinn bezüglich des Designs gut durchdacht. Die Taschen sitzen an der richtigen Stelle, und sind funktionell eingearbeitet. Außerdem lassen sich viele Kleidungsstücke kombinieren. So lassen sich Fleecejacken durch flexible Reißverschlüsse in Außenjacken integrieren. Das gibt es bei vielen anderen Herstellern nicht. Die im Angebot befindlichen Outdoor-Artikel von Jack Wolfskinn können bedenkenlos gekauft werden.

Es gibt eine ganze Reihe von Produkte von dieser Marke, die sowohl online, wie auch in den zahlreichen Filialen auf der ganze Welt. Ausgerichtet ist das Sortiment von diesem Hersteller auf Produkte, die man draußen tragen kann. Heute gehört das Unternehmen zur Callaway Golf Company und stellt neben Jacken auch Rucksäcke her und sogar Zelte sowie Schuhe und natürlich eine ganze Reihe von verschiedenen Arten von Funktionskleidung. Die deutsche Niederlassung befindet sich im hessischen Idstein im Taunus. Das Unternehmen ist dabei als Franchisegeber im deutschen Sportfachhandel tätig. 1981 wurde das Unternehmen als Eigenmarke des Unternehmens Sine in Frankfurt am Main gegründet und zwar von Ulrich Dausien.

Der Markenname ist daher nicht der Name einer realen Person, wie viele denken, sondern nach eigenen Angaben des Unternehmens einst von Mitarbeitern während eines Lagerfeuers in Kanada durch Mitarbeiter entwickelt worden. Anfänglich belieferte man nur den Fachhandelt. 1993 stellte man das Konzept aber um und eröffnete das erste eigene Geschäft, und zwar im beschaulichen Heidelberg am Neckar. In Österreich wurden 1995 die ersten Filialen eröffnet und in der Schweiz zur letzten Jahrtausendwende. Bis das Unternehmen 2019 ein Teil von Callaway wurde, durchlief die Marke eine ganze Reihe von Eignern. So verkauften die beiden ursprünglichen Eigner im Jahr 2011 die Marke an die US-Beteiligungsgesellschaft Blackstone. Über die Verkaufssumme wurde Stillschweigen vereinbart. Der Verkaufspreis dürfte aber wohl bei ca. 700 Millionen Euro gelegen haben nach Expertenmeinung.

Blackstone sollte dabei dem Unternehmen helfen international zu wachsen. Im gleichen Jahr verließ Manfred Hell aus persönlichen Gründen u nach fast 25 Jahren an der Spitze das Unternehmen. Die Unternehmensübernahme hatte aber nicht die gewünschte Wirkung. Das Unternehmen ging daher auf die JW Germany Holding GmbH über. Dieses Unternehmen hatte seinen Firmensitz in Luxemburg. Callaway bezahlte schließlich 2019 für die Übernahme der Marke 418 Millionen Euro. Wegen der zahlreichen Wechsel in der Führungsebene hat das Image von Jack Wolfskin doch ein bisschen gelitten.

Die neuen Inhaber – das Unternehmen Callaway – haben einen recht guten Ruf. Das Unternehmen stellt mit dem Logo der Tatze Nischenprodukten für Wanderer, für Bergsportler und für Extrem-Camper her. Doch auch im Alltag kann man diese Produkte tragen. In den letzten Jahren ist die Kundschaft immer mehr in die Breite gewachsen. Doch vor allem der deutsche Markt ist inzwischen gesättigt. Vor allem stieg im Heimatland der Marke der Wettbewerbsdruck ungemein. Eine teure Expansion nach China hatte das Unternehmen viel Kraft und Geld gekostet.

Auf die Fahne geschrieben hat sich das Unternehmen dabei Mode herzustellen, die als Bekleidung für draußen geeignet ist. Und zwar für jedes Wetter. Die Jacken und anderen Ausrüstungen schützen den Menschen vor Regen, Sturm und Schnee, aber auch vor der Sonne. Die Kleidung hält trocken und warm und ist funktional, dass sie auf jeden Fall gegen jedes Wetter schützen, ohne dass man schwitzt oder nass wird. Das Logo des Unternehmens ist dabei die Wolfs-Tatze. Diese ist auf jedem Kleidungsstück vorhanden und auch auf jedem Zelt. Ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis ist ebenfalls vorhanden bei diesen Produkte. Diese gelten zwar als hochwertig. Doch der Preis zeugt letztlich gerade bei diesen Produkte von Qualität, von Komfort und von Sicherheit.

Auch wenn der Sitz des Unternehmens sich in Idstein am Taunus befindet, hergestellt werden die Produkte – aber unter Aufsicht – in Südost-Asien, aber auch in Europa. Dabei ist das Unternehmen seit Juli 2010 Mitglied in der FWF, der Fair Wear Foundation, die die Einhaltung sozialer Standards bei den Lieferanten auf hervorragende Weise sicherstellt. Diese Organisation hat ihren Sitz in den Niederlanden und ist ein Zusammenschluss verschiedener Interessensgruppen bestehend aus Wirtschaftsunternehmen, aus Gewerkschaften und aus Nichtregierungsorganisationen. Diese hat sich zum Ziel gesetzt die Arbeitsbedingungen der Textil- und Bekleidungsindustrie nachhaltig durchaus zu verbessern.

Berühmt ist vor allem die von Jack Wolfskin verwendete Daune. Diese stammt nicht von Stopfgänsen, wie man vielleicht abnimmt. Deren Verwendung wird nämlich von diesem Unternehmen strikt abgelehnt. Vielmehr verwendet das Unternehmen basierend auf einer EU-Verordnung, die derartige tierquälerische Methoden des Rupfens von lebendigen Tiere verbietet, ausschließlich Daunen und Federn, welche als Nebenprodukt bei der Fleischgewinnung anfallen. Das heißt, das Rohmaterial, das letztlich bei den Jacken für eine wohlige Wärme sorgt, stammt ausschließlich von Tieren, deren Daunen und Federn nach der Tötung im Zuge der Fleischgewinnung mit der Hand gezupft werden. Zudem verwendet das Unternehmen auch hier keine Daunen, die aus der Stopfmastproduktion stammen. Auch dies gehört zum ökologischen Fußabdruck, den die Marke Jack Wolfskin in der Öffentlichkeit hinterlassen möchte.

Für dieses Ziel liegt ein detaillierter Maßnahmenkatalog vor, der zur nachhaltigen Reduktion von Umwelteinwirkungen bei der Herstellung von Outdoor-Kleidung und Outdoor-Ausrüstung führen soll. So wurde zum Beispiel der Luftfrachtverkehr, der die Produkte betrifft, im Jahr 2009 bereits um 50 Prozent reduziert. Die Luftfracht in Zukunft komplett zu vermeiden, das ist das Ziel, das sich das Unternehmen für die Zukunft setzt.

Ein weiterer Bereich ist der Ausstieg aus der Flurchemie. Dieses Vorhaben wurde im Unternehmen schon 2013 beschlossen und wird auch unter den Nachfolgeunternehmen umgesetzt. Eine umfassende Transparenz bei der Lieferkette ist dem Unternehmen ebenfalls wichtig. Dafür sind zahlreiche Maßnahmen geplant, die bereits angefangen wurden umzusetzen. Jack Wolfskin lehnt dabei auch die Verwendung von Echtpelz strikt ab. Dies ist auch sehr wichtig in Bezug auf die Transparenz und vor allem auch auf die Allgemeintauglichkeit der Produkte von diesem Unternehmen.

Wegen der zahlreichen Wechsel in der Führungsebene hat das Image von Jack Wolfskin doch ein bisschen gelitten. Die neuen Inhaber – das Unternehmen Callaway – haben einen recht guten Ruf. Man hofft, dass die Marke Jack Wolfskin dadurch einen positiven Touch erhält. Und das in einer Zeit, in der der Boom der Outdoor-Branche durchaus schon als überschritten gilt. Dabei müssen sich die Vorgänger in der Unternehmensführung immer den Vorwurf gefallen lassen, dass das Unternehmen doch ein wenig mit der Expansion nicht wie geplant vorankam. Die Folge war, dass der Umsatz zurückging und auch einige Filialen geschlossen wurden. Das Label gilt zudem allgemein als überdistribuiert. Das heißt, das Label war überall vertreten und die Verbraucher hatten sich irgendwann einmal satt gesehen daran. Jedes Kind hatte seine Tatzen-Kappe und auch seinen Schal und jeder einen Rucksack mit dem Tatzen-Logo darauf.

Unter Callaway scheint es inzwischen wieder bergauf zu gehen. Denn dieses Unternehmen hat auch den Vorteil, dass es nicht nur Golf-Ausrüstung anbietet, sondern an sich schon recht flexibel ist und wie auch die Marke aus dem hessischen Idstein einen international klingenden Namen besitzt und somit ohne Probleme weltweit zu vertreiben ist. Andere Outdoor-Marken wie Schöffel, Maier Sports oder Vaude haben diesen Vorteil nicht. Allein vielleicht schon der Name mag vielleicht für Callaway der Grund gewesen sein zuzugreifen und dafür zu sorgen, dass die Transaktion Anfang 2019 über die Bühne gehen konnte. Für die Übernahme von dieser Marke war natürlich die Zustimmung der Kartellbehörden nötig. Danach waren die Amerikaner alleiniger Eigentümer der Marke.

Callaway ist dabei bereit langfristig in die Marke zu investieren. Derzeit hat das Unternehmen 850 Läden weltweit und generierte einen Umsatz von 334 Millionen Euro. Allein in Deutschland hat das Unternehmen derzeit von 160 Geschäfte. Für viele steht die Marke dabei für robuste Jacken, die für ein spannendes Outdoor-Abenteuer geeignet sind. Und zwar ganz nach dem Motto „Draußen zu Hause“. Die vorgestellt Jacke wie auch andere Funktionsjacken werden dabei höchsten Ansprüchen gerecht. Abgestimmt sind die Jacken ganz unterschiedlicher Aktivitäten. Diese reichen von der klassischen Linie bis zu Travel-Aktivitäten. Angeboten werden auch Shirts, die wahre Alleskönner sind. Vor allem die Jacken halten warm und trocken und sind komfortabel und strapazierfähig. Erhältlich sind die Jacken für den Outdoor-Bereich in vielen Farben, für Männer und auch für Frauen und auch für Kinder – Jungen wie Mädchen und zwar jeden Alters.

Hier finden Sie unser Jack Wolfskin Rucksäcke.

Hier geht es zu unseren Winterjacken.